Frank Wisnewsky
"Ich suche und finde spannende Oberflächenstrukturen, fotografiere sie und mache daraus einzigartige Fotolandschaften, die teilweise so aussehen wie abstrakte Gemälde".

Prägend für mein künstlerisches Schaffen war mein Lehrberuf als Architekturmodellbauer und später die Zeit als bildender Künstler mit meiner Malerei. Vom gegenständlichen zum abstrakten Malstil veränderten sich meine Bilder im Laufe der Zeit deutlich. Parallel dazu entstanden auch immer Fotoarbeiten, die zuerst nur als Studien für Oberflächenstrukturen dienten. Ich erkannte irgendwann, dass verwitterte (Metall-) Oberflächen durchaus sehr spannend sein können. Davon fasziniert, widme ich mich seit 2014 nicht mehr der Malerei, sondern nur noch der Fotografie.
Meine Fotoarbeiten beschäftigen sich hauptsächlich mit der speziellen Ästhetik, die während des Alterungsprozesses von Materialien, insbesondere von Metallteilen, entstehen kann. Diese Veränderungen der verschiedenen Oberflächen-Rost-Zustände sind oft im wahrsten Wortsinn sehr bunt. Es können mal alte, dicke Farbaufträge sein, die reißen und abblättern und das Darunterliegende wieder freigeben. Oft können mechanische Einwirkungen wie zum Beispiel Kratz- und Schleifspuren sehr interessante Muster ergeben. Auch durch verschiedene Umwelteinflüsse können sich die Oberflächen teilweise sehr stark verändern. Diese Gebrauchsspuren mit ihren fantastischen Strukturen und einer oft genialen Farbigkeit bilden einen eigenen Mikrokosmos. Besonders auf ehemaligen Industrie- und Zechenbrachen finde ich diese spannenden Zeitzeichen.
Mit der Kamera fange ich diese metallischen Überbleibsel ein und zeige "wo der Rost blüht". Hier sprechen hauptsächlich Eisenteile ihre eigene Sprache. Wenn man genau hinsieht und einen entsprechenden Ausschnitt findet, kann man mit ein bisschen Fantasie sogar angedeutete Fabelwesen, Tierfiguren oder Gesichter erahnen. Diese Dinge sichtbar zu machen, habe ich mir zur Aufgabe gemacht. Man kann und soll meine meist großformatigen Fotos auf FOREX-Platten durchaus wie ein abstraktes Gemälde sehen. So schließt sich der Kreis wieder zur ehemaligen Malerei.
Kurzbiografie
Frank Wisnewsky wurde 1958 in Bochum geboren. Nach der Ausbildung zum Architektur-Modellbauer von 1973-77 in
Essen, arbeitete er seit 1980 als Technischer Angestellter in Herten. Dann folgte auch
im gleichen Jahr der Umzug nach Recklinghausen, wo er bis heute lebt. Seit
dem 1.10.2021 befindet sich Frank Wisnewsky im Ruhestand, ist aber weiterhin fotografisch auf "Spurensuche".
Essen, arbeitete er seit 1980 als Technischer Angestellter in Herten. Dann folgte auch
im gleichen Jahr der Umzug nach Recklinghausen, wo er bis heute lebt. Seit
dem 1.10.2021 befindet sich Frank Wisnewsky im Ruhestand, ist aber weiterhin fotografisch auf "Spurensuche".

Die Liebe und Leidenschaft zur Kunst und besonders zur Malerei/Fotografie begleitet Frank Wisnewsky seit den frühen 1980er Jahren. Nach vielen verschiedenen künstlerischen Stationen der Malerei, fand 1992 seine erste Ausstellung in Recklinghausen statt. Danach folgten noch viele weitere Ausstellungen im ganzen Ruhrgebiet und es entstanden immer öfter auch Fotoarbeiten. Seit 2014 ist Frank Wisnewsky nur noch als Fotokünstler unterwegs und stellt am liebsten Großformatige Fotos auf FOREX-Platten aus.

Gemeinschaftsausstellungen (Auswahl)
2002 BurgArt Lüdinghausen
2004 EFL Bistum Münster Recklinghausen
2004 Glashaus Galerie Recklinghausen
2005 Kunst.Raum Galerie auf Zeit
Recklinghausen
2005 Kunst.Zeit Waschkaue Zeche Ewald
Herten
2006 Kunst.Raum Galerie auf Zeit
Recklinghausen
2008 Töpferei&Galerie Mikeska Herten
2009 Kanzlei Naust&Hunecke Hagen
2009 KunstOrt 470 Offene Ateliers Herten
2010 Ruhr2010 "Local Heroes" Festspielhaus
Recklinghausen
2010 Kunstplan Offene Ateliers in der Stadt
Herten
2011 Kunsthalle in der Fährmannschule
Recklinghausen
2012 Justizakademie NRW Recklinghausen
2018 Artemis-Werkstätten Recklinghausen
2020 Kommunale Galerie Rathaus RE
2020 VHS Gebäude Recklinghausen
Einzelausstellungen
(Auswahl)
(Auswahl)
1992 Galerie im Drübbelken Recklinghausen
1994 Schlosscafe Herten
1996 Prosoz Institut Herten
1997 Handwerkskammer Münster
1999 Orlando Bochum
1999 Galerie Reimus Essen
2000 Volksbank Herten
2000 Kaffeehaus Galerie Datteln
2001 Finanzamt Recklinghausen
2001 Volksbank Seppenrade
2002 Maschinenhalle Zeche Scherlebeck
Herten
2003 Kenkmannshof Recklinghausen
2006 Galerie im Eckstein Recklinghausen
2007 Schöpferwerkstatt Marl
2012 Galerie 4bis7 Wiehl-Bielstein
2018 Galerie im Drübbelken (Jubiläum)
Recklinghausen
2022 Galerie VestQuartier Recklinghausen